Zähler von Sontex und DZG
Wir setzen hochwertige, batteriebetriebene Zähler des Schweizer Unternehmens SONTEX SA für Wärme, Kälte und Wasser und netzgebundene Stromzähler und EVU-Zähler des deutschen Herstellers Deutsche Zählergesellschaft Oranienburg mbH ein.
Vernetzung mit OMS-Standard
Wir nutzen batteriebetriebene Gateway-Technologie der Sontex SA und Michael Rac GmbH auf Basis des OMS-Standards mit kabelloser Übertragung im Standard 868 MHz und LTE-M. Die optische Präsenzablesung entfällt vollständig.
Einfache Erweiterung und Anpassung
Sie können das System bei Bedarf einfach um neue Zähler erweitern. Bestehende Zähler können wir bei der Erstinstallation einbinden.
Kosten für den Einbau und Betrieb des Messsystems
Die Kosten des Messsystems richten sich primär nach der Mietfläche. Folgender Rechner kann Ihnen einen ersten Überblick über die monatlichen und jährlichen Kosten der Verbrauchserfassung geben.
Bitte geben sie Ihre Gesamtmietfläche ein und klicken Sie anschließend auf berechnen.
Ein kleiner Hinweis. Die Kosten des Messsystems sind Betriebskosten nach §2 BetrKV. Daher dürfen die oben berechneten Beträge als „die Kosten der Anmietung oder anderer Arten der Gebrauchsüberlassung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung“ an die Mieter weiterberechnet werden.
Messwerte
Messstellen erfassen Verbräuche, Werte und Zustände. Aktuelle Daten stellt unsere Software den Eigentümerinnen und Eigentümern und anderen autorisierten Parteien täglich und wo nötig nahezu in Echtzeit zur Verfügung.
Zähler mit Langzeitspeicher
Alle Zähler besitzen einen batteriegepufferten Langzeitspeicher. Verbrauchswerte werden in Intervallen in jeder Messstelle gespeichert - bis zu 18 Monate in die Vergangenheit zurückreichend.
Speicherung und Zugriff lokal im Gebäude
Erfasste Zählerdaten werden zu einem lokalen Gerät direkt im Gebäude übertragen (edge device) und dort dauerhaft gespeichert. Die Datenhoheit liegt vollständig bei den Kundinnen und Kunden.
Speicherung im deutschen Rechenzentrum
Alternativ erfolgt die Speicherung auf unseren eigenen Servern (keine Miethardware) in einem deutschen Rechenzentrum. Das ist zugleich Ihre Datensicherung bei einer Störung im Gebäude.
Übertragung auf eigenen Server
Eine direkte Übertragung der Daten auf Server von Kundinnen und Kunden oder auf Server beauftragter Abrechnungsdienste im gewünschten Format ist jederzeit möglich.
Kurz- und mittelfristig wird nur eine signifikaten Kosteneinsparung durch Verbrauchskontrolle und Verbrauchseinsparung führen. Die Mess- und Zählerkonzepte hierzu sind fertig und technisch und operativ einsatzbereit. Normenkonform können Sie heute bereits Sub Meterind und Smart Metering Lösungen als Gesamtsystem einbauen lassen und minütlich Daten zum Verbrauch beziehen. Sprechen Sie uns an, die Lösung liegen auf dem Tisch. Ein Umsetzung in 6 Monaten ist anders als energetische Sanierungen oder Austausch kompletter Energiebereitstellungssysteme machbar.
Zählerablesung Testanlagen verbrauch.digital:
Datenschutz
Die Verbrauchserfassung erfolgt datenschutzkonform bei den Vermieterinnen und Vermietern über die Kennung der Messgeräte und ohne direkten Bezug zum Zählerstandort.
Passwortgeschützte Datenträger
Die Datenträger der NAS Systeme sind AES-verschlüsselt. Der Zugriff auf die Daten erfolgt ausschließlich durch Benutzerkonten mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA).
Firewall
Die Messdaten sind im Gebäude selbst durch eine Firewall geschützt.
Verschlüsselung
Die Verbrauchsdaten sind von den Messstellen bis zur zentralen Speicherung durchgängig mittels AES-Standard verschlüsselt.
Passwortgeschützte Gateways
Eingesetzte Gateways sind passwortgeschützt und verfügen über Geräteöffnungsdetektion. Es erfolgt keine Entschlüsselung der von den Messstellen übermittelten Funktelegramme durch die Gateways selbst.
Tägliche Sicherheitsabfrage
Mindestens einmal täglich erfolgt eine automatisierte Abfrage der Messstellen mit Manipulationsberechnung auf Basis technischer Zustandsdaten, die Missbrauch sofort erkennbar macht.
Störungserkennung
Automatisierte, tägliche Überwachung der Messstellen und der technischen Infrastruktur sorgt für sofortige Erkennung von Störungen und maximalen Ausfallschutz.
Einheitliche Verträge
Sie erreichen die Erfassung aller Sparten (Wärme, Kälte, Wasser, Elektro (Unterzählung)) funkvernetzt und fernauslesbar mit einem homogenen, technologischen System in einem einheitlichen Vertragsverhältnis.
Einfache Verlängerung
Die Nutzungsdauer kann durch ein Folgeprojekt mit der gleichen Technologie einfach verlängert werden.
Mit der Smarten Verbrauchserfassung legen Sie mit einer einfachen Maßnahme die Basis für die nachhaltige Digitalisierung Ihrer Immobilie. Sie erhalten die vollständige, technische Infrastruktur und eine durchdachte Plattformlösung, die einmal eingerichtet zuverlässig und automatisiert läuft. Zukünftige digitale Lösungen (bspw. IoT) können Sie damit direkt im Gebäude etablieren, da unsere Gebäudestation als edge device (Cloud-unabhängiges IoT-Gerät) nutzbar ist.
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie uns an: Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Tel.: 0800 9933366
info@verbrauch.digital
Ebenfalls Teil unseres Angebotes
KI VerbrauchsaussageProject type
Beratung zur EnergieeinsparungProject type
Mieter- & VermieterinformationssystemeProject type
CO2-EmissionsberechnungProject type
verbrauch.digital GmbH
0800 99 333 66 | info@verbrauch.digital